
Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag
Am Freitag vor der Wahl haben wir in der Neuwahl-Sendung über die Hintergründe zum Ampel-Aus gesprochen, wie man aus dem Ausland wählt und wieso Bielefeld gegen Rechts demonstriert hat. Read More
Das Magazin für Wissenschaft, Hochschule und Politik am Nachmittag. Jeden Freitag ab 15 Uhr.
Am Freitag vor der Wahl haben wir in der Neuwahl-Sendung über die Hintergründe zum Ampel-Aus gesprochen, wie man aus dem Ausland wählt und wieso Bielefeld gegen Rechts demonstriert hat. Read More
Knapp 3 Tage mit Software arbeiten und „hacken“ – das gab es beim Hackathon am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). Dabei haben Teilnehmende aus ganz Europa unterschiedliche Sprachmodelle und Künstliche Intelligenzen aufgearbeitet. Read More
„Bring dich ein und nutze deine Stimme“ - der Satz prangt gerade auf vielen Schildern auf dem Bielefelder Unicampus. Die Schilder sollen so viele Studierende zum Mitmachen animieren wie möglich - traditionell machen dort nämlich nicht so viele mit. Andere NRW-Unis kämpfen mit ähnlichen Problemen. Read More
Mit der Ukraine verbinden wir vermutlich als erstes den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Das möchte Studierendengemeinschaft Understand Ukraine ändern. Read More
Die Universität befindet sich im Wandel. Seit einigen Jahren wird das Hauptgebäude renoviert. Wir von Hertz 87.9 haben dazu einige Fragen: Wie wird die Universität bald aussehen? Mit welchen aktuellen Problemen kämpft die Universität und welche Lösungen gibt es dafür? Diese Fragen wurden uns im Interview vom Kanzler der Universität, Dr. Stephan Becker, beantwortet. Read More
Rund 25.000 Studierende waren letzten Dienstag auf der Kundgebung des Bielefelder Bündnis gegen Rechts. Hertz 87.9 Redakteur Wanja Hemprich hat mit Rektorin Epple über den Zusammenhang einer funktionierenden Demokratie und Wissenschaftsfreiheit gesprochen und sie gefragt, in welcher historischen und politischen Verantwortung Epple deutsche Universitäten sieht, jetzt Haltung zeigen zu müssen. Read More
Nachdem im Sommer letzten Jahres die Wahlen des Studierendenparlaments der HSBI wegen schwerer rechtlicher Fehler abgebrochen werden mussten, hat die HSBI vergangenen Monat neu gewählt. Wahlleiter und AStA-Vorsitz Marco Kolarevic zeigt sich im Interview unzufrieden, denn die Wahlbeteiligung unter den Studierenden lag nur knapp über vier Prozent. Read More
Die Wirtschaftsuniversität in Prag hat Bachelorarbeiten für den Studiengang BWL abgeschafft. Studierende sollen statt einer Bachelorarbeit lieber Praktika oder Projekte absolvieren, um einen Abschluss zu bekommen. Read More
Am 03. November waren zwei Aktivist*innen von TVStud bei uns zu Gast im Studio. Wir haben mit ihnen über die prekären Arbeitsbedingungen studentisch Beschäftigter gesprochen, über die Forderungen von TVStud in der zweiten Tarifrunde und über kommende Warnstreiks, mit denen TVStud in den "Arbeitskampf" geht. Read More
Ein Coffee to go Becher lebt noch kürzer als eine Plastiktüte - das ist schlecht für Umwelt und Klima. Deshalb hat das Studierendenwerk Berlin den Pappbechern den Kampf angesagt. Seit 2019 werden dort keine Heißgetränke mehr in Pappbechern verkauft. Wäre die Berliner Lösung auch in Bielefeld möglich? Read More
Die bundesweite Tarifinitiative studentischer Beschäftigter - kurz TVStud - setzt sich dafür ein, dass studentische Beschäftigte einen Tarifvertrag bekommen. Read More
Mehrnoosh und Riaz studieren an der Uni Bielefeld. In der Gruppe „iranian students“ engagieren sie sich für ihr Heimatland und haben in Bielefeld im Oktober einen Protest organisiert. Im Interview erzählen sie über ihre Angst um Familienmitglieder, die Bedeutung von Studierenden für den Freiheitskampf und was sie in Deutschland versuchen, damit die Proteste im Iran nicht wieder verstummen. Read More